Pagina 1 van 1

'GTI' niet exclusief van Volkskwagen

Geplaatst: 06 apr 2012, 20:21
door wehoo
Afbeelding

Autofabrikant Volkswagen heeft niet het alleenrecht op de typeaanduiding GTI. Het Europees Hof van Justitie oordeelt dat VW zich niet kan verzetten tegen de Swift GTi van Suzuki.
De Duitsers klaagden over een beslissing van het Europese bureau dat merken en modellen vastlegt. Het bureau verwierp het verzet van VW tegen de registratie van de Swift GTi.
Volgens het hof in Luxemburg bestaat er geen gevaar voor verwarring tussen de oudere GTI-modellen van Volkswagen en de nieuwere auto van Suzuki. De lettercombinatie GTI geldt immers als een beschrijvende aanduiding in de automobielsector en wordt eveneens door veel andere merken gebruikt.

Re: 'GTI' niet exclusief van Volkskwagen

Geplaatst: 06 apr 2012, 21:26
door Edition30
Hé apart, wist niet dat dit speelde.

Er zijn wel meer GTI`s (geweest). En Swift komt nu toch (weer) met de Sport, of komt er nog GTI hierboven.

Vind het zelf geen probleem: Een GTI is pas een GTI als er Golf voor staat ;) (of Polo natuurlijk).

Re: 'GTI' niet exclusief van Volkskwagen

Geplaatst: 06 apr 2012, 21:38
door wehoo
Was bedeuten die Abkürzungen GT, GTI, TDI, SDI, FSI, TFSI und TSI in den Volkswagen Modellbezeichnungen?

Die Abkürzungen „GT“ und „GTI“ sind traditionell, haben ihren Ursprung im Französischen, stammen teilweise aus dem Motorsport und bezeichnen den Ausstattungscharakter eines Automobils. „GT“ kürzt die Bezeichnung „Grand Tourisme“ ab und weist auf ein sportlich konzipiertes Fahrzeug hin - früher bezeichnete man Sportwagen ganz allgemein mit diesem Ausdruck. Bei „GTI“ kommt ein technischer Aspekt hinzu: Das „I“ steht für „Injection“, also die Benzin-Einspritzung in das Saugrohr des Motors; die drei Buchstaben stehen heute für den betont sportlichen Charakter eines Autos.


„TDI“ und „SDI“ sind jüngeren Datums, an die traditionellen Abkürzungen angelehnt und beschreiben die Besonderheiten von Dieselmotoren. „TDI“ heißt „Turbo Charged Direct Injection“. Hierbei handelt es sich um ein turbogeladenes, direkt einspritzendes Dieselaggregat. „SDI“ steht für Stratified Diesel Injection. Es handelt sich um einen direkteinspritzenden Dieselmotor, bei dem die Luft angesaugt und nicht eingepresst wird.
Eine weitere innovative Technik von Volkswagen ist „FSI“. „FSI“ bedeutet „Fuel Stratified Injection“. Der Kraftstoff wird bei dieser Form von Benzinmotoren direkt auf den Kolben bzw. direkt vor die Zündkerze eingespritzt. Bei herkömmlichen Benzinmotoren wird der Kraftstoff angesaugt (Vergaser) oder in den Ansaugweg eingespritzt und mischt sich mit der Ansaugluft vor dem Eindringen in den Brennraum. Beim erstmals im neuen Golf „GTI“ eingesetzten TFSI-Motor wird die FSI-Benzindirekteinspritzung mit Turboaufladung kombiniert. Diese Technik ermöglicht eine spontane Leistungsentfaltung und effiziente Fahrweise.

Um eine Neuentwicklung handelt es sich bei dem TSI-Motor, ein Benzindirekteinspritzer mit Turbolader und Kompressor. Der Vorteil ist extreme Leistung bei geringem Hubraum. „TSI“ steht für „Twincharged Stratified Injection“.


Was bedeutet die farbliche Kennzeichnung am Heck eines Volkswagen?

Die Farbe der TDI- oder TSI-Embleme lässt Rückschlüsse auf die Motorisierung zu. Allgemein gilt: Beim schwächsten Aggregat ist der Schriftzug ganz silbern oder nur das „I“ rot. Mit der Anzahl der rot eingefärbten Buchstaben steigt dann die Leistung. Zum Beispiel kennzeichnet beim Golf VI ein rotes „I“ die 88-kW-TSI-Version, das eingefärbte „SI“ steht für 118 kW. Nur wenn es bei einem Modell zwei Motorisierungen mit gleichem Hubraum, aber unterschiedlicher Leistung gibt, wird der letzte Buchstabe noch farblich abgehoben.

Afbeelding

Re: 'GTI' niet exclusief van Volkskwagen

Geplaatst: 06 apr 2012, 22:38
door Chris5gti
van de ene kant jammer en van de andere kant , peugeot had vroeger ook al gti dus alleen zijn ze zowiezo niet met deze type aanduiding .