Hallo allemaal,
De Golf GTI beleeft zijn Duitsland-première op de Tecno Classica in Essen !
De beurs is van 10 tot 14 April
Let op : 10 April is voor pers, etc.
adres:
Techno Classica Essen
Norbertstraße 2
45131 Essen
Entree:
Volwassenen EUR 22
Kinderen 15-17jr EUR 18
Kinderen tot 15jr EUR 11
Also übernächstes Wochenende volldampf ab nach Essen!
groet,
Ron.
Golf GTI introductie
-
- Berichten: 135
- Lid geworden op: 14 sep 2011, 17:04
Golf GTI introductie
Laatst gewijzigd door ron.vandijk op 04 apr 2013, 21:00, 1 keer totaal gewijzigd.
Re: Golf GTI introductie
Is dat een grote beurs? Hoe weten jullie dat de GTi daar staat?
PS. Heb vanmiddag naar PON gebeld. De GTI komt eind mei en kort daarna een demo om in te rijden.
PS. Heb vanmiddag naar PON gebeld. De GTI komt eind mei en kort daarna een demo om in te rijden.
Re: Golf GTI introductie
Zum 25. Mal zeigen sich auf der TECHNO-CLASSICA in der Messe Essen Traditionsmarken wie VW, BMW, Alfa Romeo, Porsche, Mercedes und Opel den Besuchern.
Zum ersten Mal ist zum 100 jährigen Firmenjubiläum auch Aston Martin vertreten. Neben dem neuen Vanquish mit 12-Zylinder-Motor und dem Vantage V8 ist bei der TECHNO-CLASSICA auch jener legendäre Aston Martin DB5 im Original zu sehen, der 1964 mit dem James Bond in „Goldfinger“ auf Verbrecherjagd ging.
Noch bevor er zu deutschen Händlern kommt, haben die TECHNO-CLASSICA Besucher Gelegenheit, den neuen Opel Cascada zu begutachten.
Opel präsentiert auf dem großen Werksstand das neue Mittelklasse Cabriolet und bietet sogar die Möglichkeit, den offenen Viersitzer auf dem Freigelände Probe zu fahren.
Alfa Romeo präsentiert den neuen Sportwagen 4C erstmals in Deutschland der Öffentlichkeit und auf der Messe Essen kann er von interessierten Messebesuchern bei einer kurzen Fahrt sogar live erlebt werden.
Citroen zeigt das neue DS3 Cabriolet und VW stellt den neuen Golf VII als GTI-Version zum ersten Mal in Deutschland den Besuchern der Techno Classica vor.
Auch andere Automobilhersteller gesellen sich zu den Klassikern. Hier einige Beispiele aktueller Automodelle auf der TECHNO-CLASSICA:
● Bentley: Continental GT Speed
● Bugatti: Veyron
● Mercedes-Benz: aktuelle S-Klasse.
● Peugeot: 208 GTi
● Porsche: aktueller 911
● Rolls-Royce: Ghost
● Seat: Mii.
Ein besonderer Leckerbissen erwartet die Besucher der Messe Essen in Halle 6.
25 Jahre TECHNO-CLASSICA, da haben sich S.I.H.A. und die Familie Fransen etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Die diesjährige Sonderschau trägt den Titel „Automobile Masterpieces“ und zeigt die Haute Couture des Automobilbaus, die elegantesten und schönsten Designerkreationen aus der Hoch-Zeit des Karosseriebaus. Die ausgestellten Edelkarossen sind allesamt Unikate und wurden von der Crème de la Crème der Karosserie-Manufakturen der 1930er bis 1940er Jahre eingekleidet
Viele Autos von Luxusherstellern wie Talbot Lago, Bugatti, Delahaye oder Maybach galten alleine schon als Schönheiten, doch mit Karosserien beispielsweise von Saoutchik und Figoni et Falaschi aus Frankreich oder Autenrieth und Erdmann & Rossi aus Deutschland wurden sie zu Kunstwerken.
Mindestens 12 dieser individuellen Luxuskarossen sind auf der Techno-Classica in Essen zu bestaunen.
Da wären zum Beispiel der Delage D6-70 von 1936, karossiert von Figoni – eines der schönsten Autos, die in Le Mans gewonnen haben.
Gleiches gilt für den Talbot Lago T 150 C Teardrop Coupé mit einer Karosserie von Figoni et Falaschi aus dem Jahre 1938 – dieses wunderschöne Coupé ist ein Höhepunkt des französischen Stromlinien-Designs.
Staunen wird auch der Bugatti 57 C mit Gangloff-Karosserie von 1939 hervorrufen. Der langestreckte Roadster mit den verkleideten Hinterrädern galt lange Jahre als Saoutchik-Geschöpf, bis die Geschichte recherchiert werden konnte: Dem Erstbesitzer gefiel der Entwurf der Pariser zwar, er war ihm aber zu teuer, so dass er Gangloff in Colmar den Auftrag gab.
Der Delahaye 135 MS Coupé mit Pourtout-Karosserie–dieses Stromliniencoupé wurde 1946 auf der Motor Show in Paris präsentiert.
Besonders sehenswert ist der Talbot Lago T26 Grand Sport mit Saoutchik-Karosserie. Bei diesem außergewöhnlichen Coupé folgt, entgegen dem Gestaltungsleitsatz der Designer, die Funktion der Form. Der bekannte Pariser Karossier Jacques Saoutchik schuf dieses Kunstwerk 1948.
Es würde den Rahmen sprengen alle Schönheiten zu beschreiben. Am besten man kommt selber vorbei.
Geöffnet ist die Messe Essen
Mittwoch, 10. April 2013: Happy View Day / Vorschau 14.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11. April 2013 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 12. April 2013 9.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 13. April 2013 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 14. April 2013 9.00 - 18.00 Uhr
Zum ersten Mal ist zum 100 jährigen Firmenjubiläum auch Aston Martin vertreten. Neben dem neuen Vanquish mit 12-Zylinder-Motor und dem Vantage V8 ist bei der TECHNO-CLASSICA auch jener legendäre Aston Martin DB5 im Original zu sehen, der 1964 mit dem James Bond in „Goldfinger“ auf Verbrecherjagd ging.
Noch bevor er zu deutschen Händlern kommt, haben die TECHNO-CLASSICA Besucher Gelegenheit, den neuen Opel Cascada zu begutachten.
Opel präsentiert auf dem großen Werksstand das neue Mittelklasse Cabriolet und bietet sogar die Möglichkeit, den offenen Viersitzer auf dem Freigelände Probe zu fahren.
Alfa Romeo präsentiert den neuen Sportwagen 4C erstmals in Deutschland der Öffentlichkeit und auf der Messe Essen kann er von interessierten Messebesuchern bei einer kurzen Fahrt sogar live erlebt werden.
Citroen zeigt das neue DS3 Cabriolet und VW stellt den neuen Golf VII als GTI-Version zum ersten Mal in Deutschland den Besuchern der Techno Classica vor.
Auch andere Automobilhersteller gesellen sich zu den Klassikern. Hier einige Beispiele aktueller Automodelle auf der TECHNO-CLASSICA:
● Bentley: Continental GT Speed
● Bugatti: Veyron
● Mercedes-Benz: aktuelle S-Klasse.
● Peugeot: 208 GTi
● Porsche: aktueller 911
● Rolls-Royce: Ghost
● Seat: Mii.
Ein besonderer Leckerbissen erwartet die Besucher der Messe Essen in Halle 6.
25 Jahre TECHNO-CLASSICA, da haben sich S.I.H.A. und die Familie Fransen etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Die diesjährige Sonderschau trägt den Titel „Automobile Masterpieces“ und zeigt die Haute Couture des Automobilbaus, die elegantesten und schönsten Designerkreationen aus der Hoch-Zeit des Karosseriebaus. Die ausgestellten Edelkarossen sind allesamt Unikate und wurden von der Crème de la Crème der Karosserie-Manufakturen der 1930er bis 1940er Jahre eingekleidet
Viele Autos von Luxusherstellern wie Talbot Lago, Bugatti, Delahaye oder Maybach galten alleine schon als Schönheiten, doch mit Karosserien beispielsweise von Saoutchik und Figoni et Falaschi aus Frankreich oder Autenrieth und Erdmann & Rossi aus Deutschland wurden sie zu Kunstwerken.
Mindestens 12 dieser individuellen Luxuskarossen sind auf der Techno-Classica in Essen zu bestaunen.
Da wären zum Beispiel der Delage D6-70 von 1936, karossiert von Figoni – eines der schönsten Autos, die in Le Mans gewonnen haben.
Gleiches gilt für den Talbot Lago T 150 C Teardrop Coupé mit einer Karosserie von Figoni et Falaschi aus dem Jahre 1938 – dieses wunderschöne Coupé ist ein Höhepunkt des französischen Stromlinien-Designs.
Staunen wird auch der Bugatti 57 C mit Gangloff-Karosserie von 1939 hervorrufen. Der langestreckte Roadster mit den verkleideten Hinterrädern galt lange Jahre als Saoutchik-Geschöpf, bis die Geschichte recherchiert werden konnte: Dem Erstbesitzer gefiel der Entwurf der Pariser zwar, er war ihm aber zu teuer, so dass er Gangloff in Colmar den Auftrag gab.
Der Delahaye 135 MS Coupé mit Pourtout-Karosserie–dieses Stromliniencoupé wurde 1946 auf der Motor Show in Paris präsentiert.
Besonders sehenswert ist der Talbot Lago T26 Grand Sport mit Saoutchik-Karosserie. Bei diesem außergewöhnlichen Coupé folgt, entgegen dem Gestaltungsleitsatz der Designer, die Funktion der Form. Der bekannte Pariser Karossier Jacques Saoutchik schuf dieses Kunstwerk 1948.
Es würde den Rahmen sprengen alle Schönheiten zu beschreiben. Am besten man kommt selber vorbei.
Geöffnet ist die Messe Essen
Mittwoch, 10. April 2013: Happy View Day / Vorschau 14.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 11. April 2013 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 12. April 2013 9.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 13. April 2013 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 14. April 2013 9.00 - 18.00 Uhr
Gr. Wehoo.


-
- Berichten: 135
- Lid geworden op: 14 sep 2011, 17:04
Re: Golf GTI introductie
Hallo allemaal,
Onderstaande tekst staat op "vw media services".
groet,
Ron
Pressemitteilung
Kultklassiker: Volkswagen auf der Techno Classica 2013
Die Volkswagen Konzernmarken präsentieren in Essen klassische Modellfamilien wie den Golf GTI und den Porsche 911
Wolfsburg, 05. April 2013 - Die Techno Classica in Essen, die größte und bedeutendste Oldtimermesse der Welt, öffnet vom 10. bis zum 14. April ihre Tore. In Halle 7.0 präsentieren sich die Pkw-Marken des Volkswagen Konzerns. Im Mittelpunkt stehen die Deutschlandpremiere des neuen Golf GTI und das 911er-Jubiläum von Porsche.
Traditionell belegen die Marken des Volkswagen Konzerns während der Techno Classica die Halle 7.0 der Essener Grugahallen. Auch in diesem Jahr sind – bis auf die Lkw-Marken und Ducati – wieder alle VW-Marken mit einer Reihe von sehenswerten, historischen Exponaten vertreten.
Im Fokus des Auftritts der Marke Volkswagen stehen die sieben Generationen des Golf GTI vom legendären 1er mit dem 1,6-Liter-Einspritzmotor bis zum erstmals in Deutschland präsentierten, neuen GTI mit aufgeladenem 2,0-Liter-FSI. Die Idee für den GTI hatte übrigens ein kleines Team engagierter Volkswagen Mitarbeiter schon im Jahr 1973 – noch bevor der Ur-Golf überhaupt gezeigt worden ist: Am 18. März 1973, vor fast exakt 40 Jahren, wurde ein internes Memo zur Etablierung eines Sport-Golf verfasst – der 1976 schließlich in Produktion ging. Mittlerweile rollen über 1,9 Millionen GTI über die Straßen der Welt – die Idee war also goldrichtig.
Folgende Exponate fährt Volkswagen Classic in Essen auf, an denen sich Besucher wiederum kostenlos fotografieren lassen können:
Golf I GTI von 1978 mit 110 PS starkem 1,6-Liter-Motor, ein Modell der frühen Jahre – erkennbar an den kurzen Stoßfängern. Golf II GTI 16V von 1991 – im Gegensatz zum 112 PS starken Zweiventiler hatte er 139 PS zur Verfügung. Golf III GTI von 1997 aus der zum 20-Jahres-Jubiläum aufgelegten „Auslaufserie“ mit 115 PS. Golf IV GTI 25-Jahre-Sondermodell von 2001 mit 180 PS starkem 1,8-Liter. Golf V GTI Edition 30 von 2006 mit 230 PS. Golf VI GTI Edition 35 von 2011, der 235 PS mobilisiert. Golf VII GTI von 2013 mit 220 PS aus 2,0 Liter Hubraum – dieses Auto feiert in Essen seine Deutschland-Premiere.
Außerdem wird Volkswagen Classic in diesem Jahr Gastgeber für die Stiftung AutoMuseum Volkswagen sein, die einen VW Passat GTI von 1977 vorstellt. Diese im typischen GTI-Trim ausgestattete Version ging jedoch nie in Serie. Der Passat selbst wird in diesem Jahr seinen vierzigsten Geburtstag feiern.
Volkswagen Classic Parts stellt seinen Auftritt unter das Motto „GTI – die Legende fährt“: Die Ersatzteilexperten zeigen anhand einer Rohkarosse und eines fertig restaurierten Autos den Aufbau eines Golf I GTI. Zudem informiert Volkswagen Classic Parts über seine heute 17 deutschen Competence Center. Als Give-away bringen die Teilespezialisten einen Lutscher in Form des legendären „Golfball-Schaltknaufs“ mit.
Die Volkswagen Markenclubs legen ihre automobilen Schätze in der benachbarten Halle 8.1 offen. Das Spektrum der Aussteller reicht von den VW Nutzfahrzeug-Fans (Bulli-Kartei, IG T2 und IG T3) bis zu weiteren spezialisierten Volkswagen Clubs und Interessengemeinschaften (Kübel, Brezelfenster, Pendelachse, Typ 3, Typ 4, Ultima Edicion, Polo, Golf, Scirocco, Passat).
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt seinen Auftritt unter die Themen „55 Jahre Doppelkabine“ (mit einer stilechten T1 Doka) und „25 Jahre California“ (mit Exponaten vom T1 bis zum T5 Camper/California). Nicht fehlen dürfen der Currywurst-Bulli vor Halle 7.0 und der Beck‘s-Bus auf dem Stand der Marke.
Die Autostadt wird auf ihrer Standfläche „Ungleiche Paare“ zeigen – Fahrzeuge aus den reichhaltigen Beständen des Zeithauses, die jeweils Extreme demonstrieren: beispielsweise mit dem kleinsten oder größten Hubraum, dem meist verbreiteten oder dem seltensten Exemplar einer Baureihe.
Viel zu sehen gibt es auch bei den anderen Konzern-Marken von Volkswagen: Audi feiert „80 Jahre V8-Motoren“ und bringt dafür zwei Horch der Vorkriegszeit sowie vier Audi der letzten Jahrzehnte plus einen R8 „Krokodil“ mit V8-Motor. Bentley und Bugatti belegen wiederum einen gemeinsamen Stand, auf dem ein GT Speed, ein Speed Six und ein 3 Litre Speed sowie zwei Bugatti-57-Typen und ein Veyron Grand Sport Vitesse zu sehen sind. Jubilar Lamborghini feiert den fünfzigsten Geburtstag. Und bringt den ersten Serienwagen – einen 350 GT – sowie einen Miura P400 SV mit.
Der Auftritt von Porsche steht im Zeichen des 50. Geburtstags des Typ 911. Zum einen präsentiert sich Originalteil- und Restaurierungsspezialist Porsche Classic, zum anderen werden gleich vier 911er gezeigt. Seat fährt das Thema „Kleinwagen“ und zeigt die Typen 600, 133 und Mii. Skoda widmet sich dem Kompaktwagen „Rapid“ und kommt mit acht Fahrzeugen nach Essen – darunter einem wunderschönen Stromlinien-Rapid von 1938.
Onderstaande tekst staat op "vw media services".
groet,
Ron
Pressemitteilung
Kultklassiker: Volkswagen auf der Techno Classica 2013
Die Volkswagen Konzernmarken präsentieren in Essen klassische Modellfamilien wie den Golf GTI und den Porsche 911
Wolfsburg, 05. April 2013 - Die Techno Classica in Essen, die größte und bedeutendste Oldtimermesse der Welt, öffnet vom 10. bis zum 14. April ihre Tore. In Halle 7.0 präsentieren sich die Pkw-Marken des Volkswagen Konzerns. Im Mittelpunkt stehen die Deutschlandpremiere des neuen Golf GTI und das 911er-Jubiläum von Porsche.
Traditionell belegen die Marken des Volkswagen Konzerns während der Techno Classica die Halle 7.0 der Essener Grugahallen. Auch in diesem Jahr sind – bis auf die Lkw-Marken und Ducati – wieder alle VW-Marken mit einer Reihe von sehenswerten, historischen Exponaten vertreten.
Im Fokus des Auftritts der Marke Volkswagen stehen die sieben Generationen des Golf GTI vom legendären 1er mit dem 1,6-Liter-Einspritzmotor bis zum erstmals in Deutschland präsentierten, neuen GTI mit aufgeladenem 2,0-Liter-FSI. Die Idee für den GTI hatte übrigens ein kleines Team engagierter Volkswagen Mitarbeiter schon im Jahr 1973 – noch bevor der Ur-Golf überhaupt gezeigt worden ist: Am 18. März 1973, vor fast exakt 40 Jahren, wurde ein internes Memo zur Etablierung eines Sport-Golf verfasst – der 1976 schließlich in Produktion ging. Mittlerweile rollen über 1,9 Millionen GTI über die Straßen der Welt – die Idee war also goldrichtig.
Folgende Exponate fährt Volkswagen Classic in Essen auf, an denen sich Besucher wiederum kostenlos fotografieren lassen können:
Golf I GTI von 1978 mit 110 PS starkem 1,6-Liter-Motor, ein Modell der frühen Jahre – erkennbar an den kurzen Stoßfängern. Golf II GTI 16V von 1991 – im Gegensatz zum 112 PS starken Zweiventiler hatte er 139 PS zur Verfügung. Golf III GTI von 1997 aus der zum 20-Jahres-Jubiläum aufgelegten „Auslaufserie“ mit 115 PS. Golf IV GTI 25-Jahre-Sondermodell von 2001 mit 180 PS starkem 1,8-Liter. Golf V GTI Edition 30 von 2006 mit 230 PS. Golf VI GTI Edition 35 von 2011, der 235 PS mobilisiert. Golf VII GTI von 2013 mit 220 PS aus 2,0 Liter Hubraum – dieses Auto feiert in Essen seine Deutschland-Premiere.
Außerdem wird Volkswagen Classic in diesem Jahr Gastgeber für die Stiftung AutoMuseum Volkswagen sein, die einen VW Passat GTI von 1977 vorstellt. Diese im typischen GTI-Trim ausgestattete Version ging jedoch nie in Serie. Der Passat selbst wird in diesem Jahr seinen vierzigsten Geburtstag feiern.
Volkswagen Classic Parts stellt seinen Auftritt unter das Motto „GTI – die Legende fährt“: Die Ersatzteilexperten zeigen anhand einer Rohkarosse und eines fertig restaurierten Autos den Aufbau eines Golf I GTI. Zudem informiert Volkswagen Classic Parts über seine heute 17 deutschen Competence Center. Als Give-away bringen die Teilespezialisten einen Lutscher in Form des legendären „Golfball-Schaltknaufs“ mit.
Die Volkswagen Markenclubs legen ihre automobilen Schätze in der benachbarten Halle 8.1 offen. Das Spektrum der Aussteller reicht von den VW Nutzfahrzeug-Fans (Bulli-Kartei, IG T2 und IG T3) bis zu weiteren spezialisierten Volkswagen Clubs und Interessengemeinschaften (Kübel, Brezelfenster, Pendelachse, Typ 3, Typ 4, Ultima Edicion, Polo, Golf, Scirocco, Passat).
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt seinen Auftritt unter die Themen „55 Jahre Doppelkabine“ (mit einer stilechten T1 Doka) und „25 Jahre California“ (mit Exponaten vom T1 bis zum T5 Camper/California). Nicht fehlen dürfen der Currywurst-Bulli vor Halle 7.0 und der Beck‘s-Bus auf dem Stand der Marke.
Die Autostadt wird auf ihrer Standfläche „Ungleiche Paare“ zeigen – Fahrzeuge aus den reichhaltigen Beständen des Zeithauses, die jeweils Extreme demonstrieren: beispielsweise mit dem kleinsten oder größten Hubraum, dem meist verbreiteten oder dem seltensten Exemplar einer Baureihe.
Viel zu sehen gibt es auch bei den anderen Konzern-Marken von Volkswagen: Audi feiert „80 Jahre V8-Motoren“ und bringt dafür zwei Horch der Vorkriegszeit sowie vier Audi der letzten Jahrzehnte plus einen R8 „Krokodil“ mit V8-Motor. Bentley und Bugatti belegen wiederum einen gemeinsamen Stand, auf dem ein GT Speed, ein Speed Six und ein 3 Litre Speed sowie zwei Bugatti-57-Typen und ein Veyron Grand Sport Vitesse zu sehen sind. Jubilar Lamborghini feiert den fünfzigsten Geburtstag. Und bringt den ersten Serienwagen – einen 350 GT – sowie einen Miura P400 SV mit.
Der Auftritt von Porsche steht im Zeichen des 50. Geburtstags des Typ 911. Zum einen präsentiert sich Originalteil- und Restaurierungsspezialist Porsche Classic, zum anderen werden gleich vier 911er gezeigt. Seat fährt das Thema „Kleinwagen“ und zeigt die Typen 600, 133 und Mii. Skoda widmet sich dem Kompaktwagen „Rapid“ und kommt mit acht Fahrzeugen nach Essen – darunter einem wunderschönen Stromlinien-Rapid von 1938.
Re: Golf GTI introductie
Gr. Wehoo.


Wie is er online
Gebruikers op dit forum: Ahrefs [Bot] en 12 gasten