Terugroepactie Volkswagen
Terugroepactie Volkswagen
Zojuist (16 januari 2012) binnengekomen:
Rückrufaktion: VW und BMW beordern 500.000 Autos in die Werkstatt
Umfangreiche Rückrufaktionen für VW und BMW: Volkswagen muss insgesamt rund 300.000 Wagen in die Werkstatt beordern. Betroffen sind Baureihen wie Golf, Jetta und Passat. Grund für die Aktion sind Probleme an den Einspritzleitungen. Auch BMW hat Probleme: Die Bayern müssen an 235.000 Minis nachbessern.
Wolfsburg - Von der Rückrufaktion sind allein in Deutschland etwa 105.000 Wagen der Modelle Eos, Golf, Jetta, Passat, Scirocco, Tiguan und des T5 betroffen. Das hat Volkswagen am Montag auf Anfrage bestätigte. Es handele sich dabei um Fahrzeuge mit 2,0-Liter Dieselmotoren (TDI) der Baujahre 2009 bis 2012. Weltweit gilt der Rückruf für etwa 300.000 Autos. Die Internetseite autoservicepraxis.de hatte am zuvor über den Rückruf berichtet.
Der Grund für den Reparaturbedarf sind die Einspritzleitungen. An ihnen kann unter bestimmten Umständen Kraftstoff austreten. Ein VW-Sprecher betonte, dass in diesem Zusammenhang von Motorbränden nichts bekannt sei, die Aktion sei eine nötige Vorsichtsmaßnahme. Volkswagen wolle alle betroffenen Kunden anschreiben und in die Werkstätten bitten.
Den Angaben zufolge sind auch die VW-Töchter Audi , Skoda und Seat betroffen - jedoch weitaus geringer als die Kernmarke VW selber. So teilte etwa Skoda mit, dass weltweit rund 12.755 Autos betroffen seien, 4067 davon in Deutschland. Es gehe um die Modelle Octavia (Jahre 2009 bis 2011), Superb (2009 bis 2011) und Yeti (2010). Bei Audi kann es bei rund 12.000 Fahrzeugen der Baureihe A3 zu Problemen kommen.
Dem VW-Sprecher zufolge verursachte die fehlerhafte Charge eines Zulieferers das Problem. In der Werkstatt werde die Leitung verstärkt, so dass die Gefahr gebannt sei. Sollte das Problem schon aufgetreten sein, könne sich das durch Spritgeruch bemerkbar machen. Die Reparatur sei in ungefähr einer halben Stunde abgeschlossen.
Auch BMW muss wegen Problemen mit einer Kühlwasserpumpe weltweit rund 235.000 Fahrzeuge der Marke Mini in die Werkstätten zurückrufen. In Deutschland sind rund 22.000 Autos von der Aktion betroffen. Der Fehler in der Anlage könne im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Pumpe im Motorraum Feuer fange, sagte ein Sprecher der Marke am Montag in München. Die Halter würden in Kürze über den Rückruf informiert, das Bauteil werde ausgetauscht. In Deutschland arbeitet BMW dafür mit dem Kraftfahrtbundesamt in Flensburg zusammen. Die Pumpe wurde in Minis mit den Motorvarianten Cooper S und John Cooper Works verbaut, betroffen sind die Baujahre ab März 2006 bis Januar 2011.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes KBA gab es im Jahr 2011 in Deutschland 185 Rückrufe. Insgesamt betroffen gewesen seien 1,19 Millionen Autos. Bei der größten Einzelaktion hätten 412.696 Wagen in die Werkstätten gemusst - fast viermal so viel wie jetzt bei VW. "Für Volumenhersteller wie VW ist diese Größenordnung nicht verwunderlich, wenn es einmal zu einem Rückruf kommt", sagte ein KBA-Sprecher.
Größerer Rückruf im VW-Konzern
Ungutes Jahresende für den Volkswagen-Konzern: Die Fabrikate Audi, Seat, Skoda und VW haben Mitte Dezember einen Rückruf über das Kraftfahrt-Bundesamt für insgesamt über 111.0000 Modelle mit dem Zweiliter Common Rail-Dieselmotor gestartet. Der Grund: "Es besteht die Möglichkeit, dass es durch auftretende Resonanzschwingungen in bestimmten Betriebszuständen in Verbindung mit der Regeneration des Dieselpartikelfilters zur Rissbildung an der Einspritzleitung kommen könnte. Das kündigt sich durch Kraftstoffgeruch und in Folge durch Austritt von Kraftstoff an", hieß es in einer übereinstimmenden Antwort der vier Fabrikatssprecher gegenüber asp-Online.
Den Löwenanteil der weltweit knapp 325.000 in die Vertragswerkstätten einbestellten Konzernmodelle stellt erwartungsgemäß VW. Betroffen seien "einzelne Fahrzeuge aus den Modelljahren 2009 bis 2012" der Baureihen Scirocco, Eos, Golf, Jetta, Passat und Tiguan, sowie der T5-Bus, hieß es aus Wolfsburg. Skoda hat 4.067 in Deutschland registrierte Octavia, Superb (MJ 2009 bis 2011) und Yeti (MJ 2010) ermittelt (weltweit: 12.755 Einheiten). Bei Audi geht es lediglich um den A3 aus den Modelljahren 2010 bis 2012, in Deutschland ca. 2.500 Einheiten (weltweit: ca. 12.000). Glimpflich kommt Seat davon: Nur 154 Leon und 29 Altea aus dem Produktionszeitraum März bis September 2009 seien weltweit betroffen, hieß es, 17 davon in Deutschland.
Je nach Modellreihe dauert der Werkstattaufenthalt den Herstellerangaben zufolge 15 bis 30 Minuten. "An allen betroffenen Fahrzeugen wird auf jede Einspritzleitung ein Schwingungstilger gesetzt und damit die Schwingungsbelastung der Leitung reduziert", erklärten die Sprecher. Anschließend erfolgt ein Eintrag im Serviceheft und die bei Volkswagen obligatorische Markierung des Fahrzeugs mit einem Aufkleber im Bereich der Mulde für das Reserverad bzw. Bordwerkzeug. Nach asp-Informationen hat die Rückrufaktion die internen Codes "23K2" (VW), "23K5" (Skoda), "23J8" (Audi) und "23K6" (Seat).
Zwei Audi-Serviceaktionen
Nachzutragen gibt es außerdem noch zwei Serviceaktionen bei Audi. Eine ist laut dem Ingolstädter Sprecher bereits weitgehend abgearbeitet: Ca. 5.000 Fahrzeuge verschiedener Baureihen, die zwischen November 2010 und September 2011 gebaut wurden und mit einem "DAB+"-Radio ausgestattet sind, benötigten ein ca. 20-minütiges Software-Update, weil im Radio die Senderliste durch erhöhtes Senderempfangsaufkommen "überlaufen" konnte. Mögliche Folge: Sporadische Tonaussetzer und ein plötzliches Reset des Radios und des Navis.
Die zweite Aktion läuft seit Dezember und betrifft noch nicht ausgelieferte, im Oktober 2011 gebaute Audis mit Siebengang-Direktschaltgetriebe (S-Tronic). "Bei den Fahrzeugen kann die Schutzfunktion der Parksperre möglicherweise nicht korrekt arbeiten und das Getriebe könnte langfristig Schaden nehmen", sagte der Sprecher. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird vor der Auslieferung eine Funktionsprüfung durchgeführt, die etwa 20 Minuten dauert. Zu beiden Aktionen erfolgt ein Eintrag ins Serviceheft. (ng)
Rückrufaktion: VW und BMW beordern 500.000 Autos in die Werkstatt
Umfangreiche Rückrufaktionen für VW und BMW: Volkswagen muss insgesamt rund 300.000 Wagen in die Werkstatt beordern. Betroffen sind Baureihen wie Golf, Jetta und Passat. Grund für die Aktion sind Probleme an den Einspritzleitungen. Auch BMW hat Probleme: Die Bayern müssen an 235.000 Minis nachbessern.
Wolfsburg - Von der Rückrufaktion sind allein in Deutschland etwa 105.000 Wagen der Modelle Eos, Golf, Jetta, Passat, Scirocco, Tiguan und des T5 betroffen. Das hat Volkswagen am Montag auf Anfrage bestätigte. Es handele sich dabei um Fahrzeuge mit 2,0-Liter Dieselmotoren (TDI) der Baujahre 2009 bis 2012. Weltweit gilt der Rückruf für etwa 300.000 Autos. Die Internetseite autoservicepraxis.de hatte am zuvor über den Rückruf berichtet.
Der Grund für den Reparaturbedarf sind die Einspritzleitungen. An ihnen kann unter bestimmten Umständen Kraftstoff austreten. Ein VW-Sprecher betonte, dass in diesem Zusammenhang von Motorbränden nichts bekannt sei, die Aktion sei eine nötige Vorsichtsmaßnahme. Volkswagen wolle alle betroffenen Kunden anschreiben und in die Werkstätten bitten.
Den Angaben zufolge sind auch die VW-Töchter Audi , Skoda und Seat betroffen - jedoch weitaus geringer als die Kernmarke VW selber. So teilte etwa Skoda mit, dass weltweit rund 12.755 Autos betroffen seien, 4067 davon in Deutschland. Es gehe um die Modelle Octavia (Jahre 2009 bis 2011), Superb (2009 bis 2011) und Yeti (2010). Bei Audi kann es bei rund 12.000 Fahrzeugen der Baureihe A3 zu Problemen kommen.
Dem VW-Sprecher zufolge verursachte die fehlerhafte Charge eines Zulieferers das Problem. In der Werkstatt werde die Leitung verstärkt, so dass die Gefahr gebannt sei. Sollte das Problem schon aufgetreten sein, könne sich das durch Spritgeruch bemerkbar machen. Die Reparatur sei in ungefähr einer halben Stunde abgeschlossen.
Auch BMW muss wegen Problemen mit einer Kühlwasserpumpe weltweit rund 235.000 Fahrzeuge der Marke Mini in die Werkstätten zurückrufen. In Deutschland sind rund 22.000 Autos von der Aktion betroffen. Der Fehler in der Anlage könne im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Pumpe im Motorraum Feuer fange, sagte ein Sprecher der Marke am Montag in München. Die Halter würden in Kürze über den Rückruf informiert, das Bauteil werde ausgetauscht. In Deutschland arbeitet BMW dafür mit dem Kraftfahrtbundesamt in Flensburg zusammen. Die Pumpe wurde in Minis mit den Motorvarianten Cooper S und John Cooper Works verbaut, betroffen sind die Baujahre ab März 2006 bis Januar 2011.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes KBA gab es im Jahr 2011 in Deutschland 185 Rückrufe. Insgesamt betroffen gewesen seien 1,19 Millionen Autos. Bei der größten Einzelaktion hätten 412.696 Wagen in die Werkstätten gemusst - fast viermal so viel wie jetzt bei VW. "Für Volumenhersteller wie VW ist diese Größenordnung nicht verwunderlich, wenn es einmal zu einem Rückruf kommt", sagte ein KBA-Sprecher.
Größerer Rückruf im VW-Konzern
Ungutes Jahresende für den Volkswagen-Konzern: Die Fabrikate Audi, Seat, Skoda und VW haben Mitte Dezember einen Rückruf über das Kraftfahrt-Bundesamt für insgesamt über 111.0000 Modelle mit dem Zweiliter Common Rail-Dieselmotor gestartet. Der Grund: "Es besteht die Möglichkeit, dass es durch auftretende Resonanzschwingungen in bestimmten Betriebszuständen in Verbindung mit der Regeneration des Dieselpartikelfilters zur Rissbildung an der Einspritzleitung kommen könnte. Das kündigt sich durch Kraftstoffgeruch und in Folge durch Austritt von Kraftstoff an", hieß es in einer übereinstimmenden Antwort der vier Fabrikatssprecher gegenüber asp-Online.
Den Löwenanteil der weltweit knapp 325.000 in die Vertragswerkstätten einbestellten Konzernmodelle stellt erwartungsgemäß VW. Betroffen seien "einzelne Fahrzeuge aus den Modelljahren 2009 bis 2012" der Baureihen Scirocco, Eos, Golf, Jetta, Passat und Tiguan, sowie der T5-Bus, hieß es aus Wolfsburg. Skoda hat 4.067 in Deutschland registrierte Octavia, Superb (MJ 2009 bis 2011) und Yeti (MJ 2010) ermittelt (weltweit: 12.755 Einheiten). Bei Audi geht es lediglich um den A3 aus den Modelljahren 2010 bis 2012, in Deutschland ca. 2.500 Einheiten (weltweit: ca. 12.000). Glimpflich kommt Seat davon: Nur 154 Leon und 29 Altea aus dem Produktionszeitraum März bis September 2009 seien weltweit betroffen, hieß es, 17 davon in Deutschland.
Je nach Modellreihe dauert der Werkstattaufenthalt den Herstellerangaben zufolge 15 bis 30 Minuten. "An allen betroffenen Fahrzeugen wird auf jede Einspritzleitung ein Schwingungstilger gesetzt und damit die Schwingungsbelastung der Leitung reduziert", erklärten die Sprecher. Anschließend erfolgt ein Eintrag im Serviceheft und die bei Volkswagen obligatorische Markierung des Fahrzeugs mit einem Aufkleber im Bereich der Mulde für das Reserverad bzw. Bordwerkzeug. Nach asp-Informationen hat die Rückrufaktion die internen Codes "23K2" (VW), "23K5" (Skoda), "23J8" (Audi) und "23K6" (Seat).
Zwei Audi-Serviceaktionen
Nachzutragen gibt es außerdem noch zwei Serviceaktionen bei Audi. Eine ist laut dem Ingolstädter Sprecher bereits weitgehend abgearbeitet: Ca. 5.000 Fahrzeuge verschiedener Baureihen, die zwischen November 2010 und September 2011 gebaut wurden und mit einem "DAB+"-Radio ausgestattet sind, benötigten ein ca. 20-minütiges Software-Update, weil im Radio die Senderliste durch erhöhtes Senderempfangsaufkommen "überlaufen" konnte. Mögliche Folge: Sporadische Tonaussetzer und ein plötzliches Reset des Radios und des Navis.
Die zweite Aktion läuft seit Dezember und betrifft noch nicht ausgelieferte, im Oktober 2011 gebaute Audis mit Siebengang-Direktschaltgetriebe (S-Tronic). "Bei den Fahrzeugen kann die Schutzfunktion der Parksperre möglicherweise nicht korrekt arbeiten und das Getriebe könnte langfristig Schaden nehmen", sagte der Sprecher. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird vor der Auslieferung eine Funktionsprüfung durchgeführt, die etwa 20 Minuten dauert. Zu beiden Aktionen erfolgt ein Eintrag ins Serviceheft. (ng)
Gr. Wehoo.


Re: Terugroepactie Volkswagen
En nu in 2 woorden in het nederlands? :+
Gr, Wilco
\Oo) \___w___/ (oO/
\Oo) \___w___/ (oO/
- MkVI Nmgn
- Berichten: 5037
- Lid geworden op: 11 jul 2011, 21:24
- Type auto: Golf7R
- Locatie: Gelderland zuid
Re: Terugroepactie Volkswagen
Ik ken Nondeju niet zo goed Duits ^^ haha
Groetjes Tonnie
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
Re: Terugroepactie Volkswagen
Dat snap ik nog, dus is niet voor mij2,0-Liter Dieselmotoren (TDI) der Baujahre 2009 bis 2012

Maar mijn zwager kwam net zijn 2.0 TDI Golf 6 laten zien, dus ben toch wel nieuwsgierig.
Gr, Wilco
\Oo) \___w___/ (oO/
\Oo) \___w___/ (oO/
- NICO!
- Forumeigenaar
- Berichten: 3576
- Lid geworden op: 16 apr 2011, 16:22
- Type auto: BMW iX3
- Locatie: Flevoland
Re: Terugroepactie Volkswagen
Iets met auto's in brand bij BMW en VW, maar alleen diesels. Moet iets vervangen/gewijzigd worden. Korter kan het niet.
Groeten, Nico
- staffpride
- Berichten: 2711
- Lid geworden op: 31 dec 2011, 00:20
- Type auto: Golf MK6 GTI + Lupo
- Locatie: Alblasserdam
- Contacteer:
Re: Terugroepactie Volkswagen
Kan het prima lezen anders
......................... Snap er alleen de helft niet van
.
Volgens mij gaat dit voornamelijk over 2.0 L diesels en de 7 traps s-tronic van audi


Volgens mij gaat dit voornamelijk over 2.0 L diesels en de 7 traps s-tronic van audi
Re: Terugroepactie Volkswagen
Eén woord van drie letters: LOI.Wilcoos schreef:En nu in 2 woorden in het nederlands? :+

(je rijdt tenslotte een uit Duitsland afkomstige auto).

(seriousmode on):
Es besteht die Möglichkeit, dass es durch auftretende Resonanzschwingungen in bestimmten Betriebszuständen in Verbindung mit der Regeneration des Dieselpartikelfilters zur Rissbildung an der Einspritzleitung kommen könnte. Das kündigt sich durch Kraftstoffgeruch und in Folge durch Austritt von Kraftstoff an.
Vrij vertaald: scheuren in het brandstofinlaatgedeelte (-leiding). Bij de dieselversies.
Audi: voertuigen met een DAB radio krijgen een software update. (plotselinge reboot satnav.)
Audi: problemen met S-tronic (7 versnellingsbak) waarbij langdurige schade kan optreden. Betreft nog niet geleverde Audi's van oktober 2011.
Gr. Wehoo.


- RobvR
- Berichten: 1684
- Lid geworden op: 16 apr 2011, 23:32
- Type auto: MK1 GTI+G60+ED35
- Locatie: Noord Limburg
Re: Terugroepactie Volkswagen
.... je zou maar Toyota rijden..wehoo schreef:Eén woord van drie letters: LOI.Wilcoos schreef:En nu in 2 woorden in het nederlands? :+![]()
(je rijdt tenslotte een uit Duitsland afkomstige auto).![]()
Groet RobvR
Re: Terugroepactie Volkswagen
De enige Nederlandse personenautofabrikant met een grote commerciele afzetlijn is jaren geleden failliet gegaan.RobvR schreef:.... je zou maar Toyota rijden..wehoo schreef:Eén woord van drie letters: LOI.Wilcoos schreef:En nu in 2 woorden in het nederlands? :+![]()
(je rijdt tenslotte een uit Duitsland afkomstige auto).![]()
En dat was ook een naam/woord bestaande uit 3 letters.
Gr. Wehoo.


Re: Terugroepactie Volkswagen
Er moeten trillingsdempertjes op de diesel verstuiverleidingen gemonteerd worden! Zou kunnen dat door een bepaalde trilling een scheurtje in een dieselleiding kan ontstaan en hierdoor dus een diesellekkage kan ontstaan! Is een kleine ingreep!
MVG RL1975
MVG RL1975
Edition 30 united grey, full milltek, S3 intercooler, carbon airintake, Fiscon tel/boordcomputer.
Re: Terugroepactie Volkswagen
Thnx, ga het gelijk doorgeven.
Hoe werkt een terugroep actie eigenlijk bij een import auto? Heb je hier dan ook recht op?
Hoe werkt een terugroep actie eigenlijk bij een import auto? Heb je hier dan ook recht op?
Gr, Wilco
\Oo) \___w___/ (oO/
\Oo) \___w___/ (oO/
Re: Terugroepactie Volkswagen
Tuurlijk, garantie is wereldwijd (euhh... Europawijd). De VW-dealer heeft (waarschijnlijk al) een code t.a.v. de betreffende kentekens in zijn systeem staan. En zou bij een terugroepactie de desbetreffende kopers/eigenaren moeten benaderen.Wilcoos schreef:Thnx, ga het gelijk doorgeven.
Hoe werkt een terugroep actie eigenlijk bij een import auto? Heb je hier dan ook recht op?
Zou het een werkplaatsactie zijn (minder dringend) word je niet benaderd, maar wordt de reparatie uitgevoerd als je in de werkplaats (voor onderhoud) verschijnt.
Gr. Wehoo.


Re: Terugroepactie Volkswagen
Ja dan heb je er gewoon recht op Wilco, ik heb ook een import GTI uit Luxemburg maar kwam bij de vw langs voor wat vragen en kreeg gelijk de vraag of mijn auto al gecontroleerd was voor de bobine terug roep aktie....ik zei het is een import, ze zeiden geen probleem wordt gewoon gratis vervangen.
Re: Terugroepactie Volkswagen
De vervanging van de bobines was een werkplaatsactie. Daarom hebben ze je niet benaderd en gewacht totdat je in de garage kwam. (alhoewel er ook VW dealers zijn, die in deze zelf de actie ondernemen).RobScania schreef:Ja dan heb je er gewoon recht op Wilco, ik heb ook een import GTI uit Luxemburg maar kwam bij de vw langs voor wat vragen en kreeg gelijk de vraag of mijn auto al gecontroleerd was voor de bobine terug roep aktie....ik zei het is een import, ze zeiden geen probleem wordt gewoon gratis vervangen.
Bij deze benzineleiding-problemen is het een terugroepactie.
Gr. Wehoo.


- MkVI Nmgn
- Berichten: 5037
- Lid geworden op: 11 jul 2011, 21:24
- Type auto: Golf7R
- Locatie: Gelderland zuid
Re: Terugroepactie Volkswagen
Zal wel het tikken van de Benzineleidingen zijn hebben meerdere auto's last van Jetta's scirocco's golfjes heb ze allemaal al een keer voorbij zien komen
Groetjes Tonnie
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
Re: Terugroepactie Volkswagen
Klinkt dat alsof het onder de bijrijdersstoel vandaan komt?tonnie024 schreef:Zal wel het tikken van de Benzineleidingen zijn hebben meerdere auto's last van Jetta's scirocco's golfjes heb ze allemaal al een keer voorbij zien komen
Gr, Wilco
\Oo) \___w___/ (oO/
\Oo) \___w___/ (oO/
- NICO!
- Forumeigenaar
- Berichten: 3576
- Lid geworden op: 16 apr 2011, 16:22
- Type auto: BMW iX3
- Locatie: Flevoland
Re: Terugroepactie Volkswagen
BMW en VW roepen auto's terug
AMSTERDAM - BMW en Volkswagen roepen honderdduizenden auto's terug naar de garage in verband met motorproblemen.
Wereldwijd laat BMW 235.000 Mini's terug naar de garage komen om de waterpomp te vervangen. Volgens een woordvoerder gaat het in ons land om 1700 exemplaren en gaat het alleen om Mini's met turbocompressor (S en Cooper Works). In Amerika blijken enkele problemen met oververhitte motoren te zijn geweest. In ons land zijn er volgens de importeur overigens tot nu toe geen defecten geconstateerd. Het vervangen brengt voor de Mini-eigenaar geen kosten met zich mee en de reparatie neemt ongeveer een uur in beslag.
Ook Volkswagen organiseert een terugroepactie. Bij de Duitsers gaat het wereldwijd om 300.000 auto's, waarvan in Nederland 4000 stuks voor een kort bezoek naar de garage moeten. Volgens een woordvoerder gaat het om een preventieve actie, waarbij er trillingsdempers op de brandstofleidingen van de tweeliter dieselmotor geplaatst. ,,Die trillingen zouden scheurtjes in de leidingen kunnen veroorzaken, daarom die dempertjes. De werkzaamheden duren een kwartiertje en zijn uiteraard gratis," aldus een woordvoerder.
AMSTERDAM - BMW en Volkswagen roepen honderdduizenden auto's terug naar de garage in verband met motorproblemen.
Wereldwijd laat BMW 235.000 Mini's terug naar de garage komen om de waterpomp te vervangen. Volgens een woordvoerder gaat het in ons land om 1700 exemplaren en gaat het alleen om Mini's met turbocompressor (S en Cooper Works). In Amerika blijken enkele problemen met oververhitte motoren te zijn geweest. In ons land zijn er volgens de importeur overigens tot nu toe geen defecten geconstateerd. Het vervangen brengt voor de Mini-eigenaar geen kosten met zich mee en de reparatie neemt ongeveer een uur in beslag.
Ook Volkswagen organiseert een terugroepactie. Bij de Duitsers gaat het wereldwijd om 300.000 auto's, waarvan in Nederland 4000 stuks voor een kort bezoek naar de garage moeten. Volgens een woordvoerder gaat het om een preventieve actie, waarbij er trillingsdempers op de brandstofleidingen van de tweeliter dieselmotor geplaatst. ,,Die trillingen zouden scheurtjes in de leidingen kunnen veroorzaken, daarom die dempertjes. De werkzaamheden duren een kwartiertje en zijn uiteraard gratis," aldus een woordvoerder.
Groeten, Nico
- MkVI Nmgn
- Berichten: 5037
- Lid geworden op: 11 jul 2011, 21:24
- Type auto: Golf7R
- Locatie: Gelderland zuid
Re: Terugroepactie Volkswagen
Ja dat kloptWilcoos schreef:Klinkt dat alsof het onder de bijrijdersstoel vandaan komt?tonnie024 schreef:Zal wel het tikken van de Benzineleidingen zijn hebben meerdere auto's last van Jetta's scirocco's golfjes heb ze allemaal al een keer voorbij zien komen
en als je uit de auto staat is het echt minimaal maar in de auto word je der gek van
Groetjes Tonnie
-----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------
Wie is er online
Gebruikers op dit forum: Geen geregistreerde gebruikers en 3 gasten